medieninhaber / verantwortlich für den inhalt:

caelestia e.U.

nicole schwendinger

am garnmarkt 5

a-6840 götzis - vorarlberg - austria

landesgericht feldkirch / fn: 457675 b

 

gerichtsstand:

feldkirch

 

gewerbeberechtigungen von der bh feldkirch ausgestellt:

energetiker (hilfestellung zur körperlichen und energetischen ausgewogenheit)

 

mitgliedschaft in der wirtschaftskammer Vorarlberg (wkv)

https://firmen.wko.at/caelestia

 

 

haftung:

diese website wurde mir größtmöglicher sorgfalt zusammengestellt.

trotzdem kann keine gewähr für die fehlerfreiheit und genauigkeit der enthaltenen informationen übernommen werden. jegliche haftung für schäden, die direkt oder indirekt aus der benutzung dieser website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsatz oder grober fahrlässigkeit beruhen. sofern von dieser website auf internetseiten verwiesen wird, die von dritten betrieben werden, übernimmt caelestia keine verantwortung für deren Inhalte. die verantwortung für derartige externe informationen trägt ausschließlich der anbieter der jeweiligen website.

 

urheberrecht:

alle teile dieser website sind urheberrechtlich geschützt. jegliche vervielfältigungen oder verbreitungen, ganz oder teilweise, sind verboten. texte, bilder und grafiken unterliegen dem schutz des urheberrechts und anderer schutzgesetze.

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

 

1. Einleitung

 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge von caelestia e.U. mit ihren Kunden. Kunden sind jene Personen, die mit caelestia einen Trainingsvertrag abgeschlossen haben. Die Unterzeichnung eines Trainingsvertrages ist ein bindender Vertrag mit caelestia, welche auch berechtigt ist, innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung den Vertrag für ungültig zu erklären. Diese Auflösung muss schriftlich erfolgen. Die Gewährleistung der Schriftlichkeit ist auch bei Übermittlung von Mitteilungen in elektronischer Form (z.B.: mittels Email) gegeben.

 

 

 

2. Trainingstauglichkeit

 

caelestia ist es nicht möglich den Gesundheitszustand angehender Kunden zu beurteilen, noch ist es Mitarbeitern von caelestia gestattet Diagnosen zu stellen. Vielmehr wird der Kunde über die gesundheitlichen Voraussetzungen und Ausschlusskriterien genau aufgeklärt und darauf hingewiesen, im Zweifelsfalle einen ärztlichen Rat einzuholen und im Sinne der eigenen Sicherheit die Trainingstauglichkeit feststellen zu lassen. Der Kunde versichert mit seiner Vertragsunterzeichnung, dass er vollkommen gesund, sportlich belastbar ist bzw. besteht seitens caelestia die Annahme, dass der Kunde die Trainingstauglichkeit mit seinem Arzt abgeklärt hat und mit etwaigen Risiken betraut ist und keine Kontraindikation besteht. Kontraindikationen sind: Starke Blutungsneigungen (Hämophilie), Diabetes Mellitus, Herschrittmacher, schwere neurologische Erkrankungen, Tuberkulose, Tumore, Schwangerschaft. Aus diesem Grund distanziert sich caelestia von Folgeschäden aller Art. Gesundheitliche Einschränkungen sowie plötzlich auftretende Befindlichkeitsstörungen während eines Trainings (z.B.: Übelkeit, Schmerzen, Schwindelgefühle) sind dem caelestia-team umgehend mitzuteilen.

 

Alle Fragen zum derzeitigen Gesundheitszustand und besonderen Lebensumständen sind vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Alle gesundheitlichen Veränderungen sind dem Trainer umgehend mitzuteilen. Besteht ein Grund eines zu hohen Gesundheitsrisikos behält sich caelestia vor Trainingsverträge abzuweisen bzw. während der Vertragsdauer zu kündigen. Treten im Zuge des EMS-Trainings Gesundheitsschäden beim Kunden auf so ist caelestia nicht belangbar falls ein schweres Leiden bzw. ein Ausschlusskriterium nicht bekannt gegeben wurde.

 

Der Kunde ist nur zum EMS-Training berichtigt, wenn keine Kontraindikationen zutreffen.

 

caelestia weist explizit darauf hin, dass bei vorhandenen Ausschlussgründen es dem Kunden obliegt sich mit seinem Arzt zu beraten, ob ein EMS Training durchgeführt werden kann. Wenn die Durchführung eines EMS Trainings durch den Arzt gewährleistet wird, ist der Kunde verpflichtet seine Eignung zum EMS Training von seinem Arzt absegnen zu lassen und caelestia die Arztbestätigung auszuhändigen.

 

caelestia behält sich das Recht vor trotz ärztlicher Bestätigung bei zu hohem gesundheitlichen Risiko vom Vertrag und den daraus resultierenden Leistungen zurückzutreten. Gleiches gilt, wenn der Kunde unwahrheitsgetreue Angaben über seine Person und seinem Gesundheitszustand macht oder der Verdacht besteht, dass der Kunde zur Durchführung der Leistung nicht im Stande ist.

 

 

 

3. Leistungen

 

Unser Training gewährleistet eine hocheffiziente Methode die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Eine Trainingseinheit besteht grundsätzlich aus 30 Minuten Aufbau- und/oder Cardio-Training und kann jederzeit auf Wunsch des Kunden abgebrochen werden. Sonstige abweichende Trainingseinheiten in der Art (zB.: Stoffwechselprogramme, Cellulite-Programme, Muskelentspannungsprogramme usw.) Länge und Häufigkeit der Einheiten werden im Vertrag geregelt.

 

Das auf den Kunden zugeschnittene Konzept basiert auf den Angaben des Kunden in dem von ihm auszufüllenden und zu unterschreibenden Anmeldeformular. Fehlerhafte oder fehlende Angaben gehen nicht zu unseren Lasten.

 

Dem Kunden stehen folgende Trainingsvarianten zur Verfügung: a)Jahrestraining b) Halbjahrestraining c) Probetraining

 

a) Jahrestraining:

 

Dieser Trainingsvertrag berechtigt den Kunden zu der Nutzung von 52 Wochen EMS Training während der Zeitdauer von 12 aufeinander folgender Monate. Pro Woche sind 2 EMS Trainings á 30 Minuten vorgesehen. Jedes weitere Training wird zu den Vertragskonditionen bar eingehoben. Sobald die 52 Wochen absolviert wurden ist der Trainingsvertrag beendet. Bei einem Training pro Woche endet der Trainingsvertrag genau 12 Monate nach dem ersten absolvierten EMS Training.

 

d) Halbjahrestraining:

 

Dieser Trainingsvertrag berechtigt den Kunden zu der Nutzung von 26 Wochen EMS Training während der Zeitdauer von 6 aufeinander folgender Monate. Pro Woche sind 2 EMS Trainings vorgesehen. Jedes weitere Training wird zu den Vertragskonditionen bar eingehoben. Sobald die 26 Wochen Training absolviert wurden, ist der Trainingsvertrag beendet. Bei einem Training pro Woche endet der Trainingsvertrag genau 6 Monate nach dem ersten absolvierten EMS Training.

 

e) Probetraining:

 

Dieser Trainingsvertrag berechtigt den Kunden zu einem einmaligem EMS Training.

 

f) Jeder der oben genannten Verträge (a-c) sind personenbezogen und nicht übertragbar.

 

Darüber hinaus bietet unser Personal-Training jedem Kunden ein auf ihn maßgeschneidertes Programm zur Entwicklung seiner Persönlichkeit und oder körperlichen Fitness an. Dieses Programm kann verschiedene Trainingskonzepte und Energetische Begleitungen umfassen, und zwar unter persönlicher und individueller Betreuung von einem vom Studio eingesetzten Trainer. Diese Leistungen sind gesondert zu vereinbaren und werden individuell abgerechnet.

 

Alle Produkte und Leistungen, die caelestia zusätzlich zu den EMS Trainings anbietet, können vom Kunden zusätzlich gebucht werden. Die Kosten müssen vom Kunden vor Nutzung des Produkts oder Leistung beglichen werden.

 

 

 

4. Reservierungen / Stornierungen

 

Der Kunde erhält nach Wirksamwerden des Trainingsvertrags ein Kenn- und Passwort, die es ihm ermöglichen zukünftige Trainingstermine online zu reservieren. Ist es dem Kunden nicht möglich Termine online zu buchen so kann dieser auch im caelestia Zentrum Trainingstermine buchen. Der Kunde verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit seinem Kenn- und Passwort. Dem Kunden ist es erlaubt, je nach Trainingsvertrag ein bis zwei Trainings pro Woche zu buchen (Mindestens 48 Stunden zwischen 2 Terminen).

 

Der Kunde ist verpflichtet sorgsam mit seinem Kenn- und Passwort umzugehen. Eine Nutzung durch Dritte ist caelestia umgehend mitzuteilen. Bei Verlust oder Vergessen des Kenn- und/ oder Passworts erhält der Kunde auf Anfrage ein neues Kenn- und/ oder Passwort beziehungsweise sein altes Kenn- und/ oder Passwort. Die dadurch anfallenden Kosten, in Höhe von 10 Euro, müssen vom Kunden zusätzlich getragen werden.

 

Die Inanspruchnahme der Leistungen kann ausschließlich nach zeitgerecht erfolgter Terminreservierung durch den Kunden stattfinden.

 

Der Kunde ist berechtigt seine Trainingseinheiten während der angegebenen Geschäftszeiten, nach vorheriger Buchung/ Reservierung, zu nutzen. Ist keine Trainingsreservierung eingegangen ist ein Trainieren nicht möglich.

 

Gebuchte Termine, die länger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin bei uns abgesagt werden, können ohne Zusatzkosten auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden.

 

Terminserien, die immer über einen bestimmten Zeitrahmen hinweg definiert werden, müssen auch innerhalb dieses Zeitrahmens zur Gänze konsumiert werden. Eine terminliche Ausweitung des jeweils gültigen Zeitrahmens ist gesondert zu vereinbaren und liegt im Ermessen von caelestia.

 

Die Gesamtkonsumation von gebuchten Leistungspaketen ist verbindlich vereinbart und kann nur aufgrund von Rücktrittsgründen, wie diese im Konsumentenschutzgesetz definiert sind, storniert werden. Das Nichtnutzen von Trainingseinheiten während der Vertragsdauer berechtigt den Kunden nicht zur Reduktion oder Rückforderung des Trainingsbeitrages.

 

Bereits gebuchte Einheiten können bis zu 24h vor Start der Buchungszeit schriftlich in Form eines E-Mails an caelestia@outlook.at oder caelestiazentrum@hotmail.com oder mündlich in Form eine persönlichen Gespräches mit einem Mitarbeiter von caelestia oder Telefonats abgesagt werden.

 

Es gilt der Zeitpunkt, welcher auf den Kommunikationsmitteln aufscheint bzw. der vom Mitarbeiter von caelestia notiert wurde. Dann gilt die bereits gebuchte Einheit als storniert und kann neuerlich gebucht werden. Ansonsten wird die gebuchte, jedoch nicht genutzte Einheit, als genutzt notiert.

 

Beruht eine Verhinderung auf gesundheitlichen Gründen ist es dem Trainer sofort mitzuteilen. Bei Kundenverträgen werden die aufgrund einer nachgewiesenen gesundheitlichen Verhinderung (mittels Attest) ausgefallene Zeiten als vergütungsfreie Zeit nach Ablauf der Krankschreibung gutgeschrieben.

 

 

 

5. Vertragsdauer und Kündigung

 

Der Trainingsvertrag wird auf die im Vertrag festgehaltene Dauer und Anzahl der Trainings abgeschlossen und kann von keiner Vertragspartei, außer bei vorliegen von schweren Gründen, verändert (z.B.: gekündigt) werden.

 

Ist es dem Kunden nicht mehr möglich den Trainingsvertrag zu nutzen (Krankheit, Wehrdienst, Zivildienst, Schwangerschaft), ist das Mitglied verpflichtet, dies mittels einer amtlichen bzw. fachärztlichen Bescheinigung zu belegen. Diese außerordentliche Kündigung des Vertrages tritt immer mit Monatsende nach Vorlage der Bescheinigung in Kraft.

 

Zusätzlich ist der Kunde bei einem Wohnortwechsel gegen Vorlage einer Meldebestätigung der jeweiligen Gemeinde berechtigt, den Trainingsvertrag zu kündigen. Diese außerordentliche Kündigung tritt mit dem Monatsende nach der Vorlage der Meldebestätigung in Kraft. 

Dies gilt jedoch nur bei einem Wohnortwechsel in eine andere politische Gemeinde und einer Entfernung von mehr als 50 km zu caelestia.

 

Kunde hat die Möglichkeit einer einmaligen Ruhigstellung des Vertrags für die Dauer einer begrenzten Trainingsunfähigkeit. Dies ist bei a) Schwangerschaft: Die Dauer der Schwangerschaft und des Wochenbetts; b) Wehr-, Zivildienst: Dauer des Wehr-, Zivildienstes; c) Verletzung, Krankheit: Die voraussichtliche Zeit der Rekonvaleszenz. Die Ruhezeit wird an die ursprüngliche Vertragszeit angehängt.

 

Pro Trainingsvertrag ist nur eine Ruhigstellung möglich. Nach vorhergegangenem schriftlichen Ansuchen obliegt es caelestia eine eventuell zweite Ruhigstellung schriftlich zu genehmigen.

 

Der Trainingsvertrag ist persönlich und kann nicht übertragen werden.

 

Im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen verpflichtet sich der Kunde zu einer Zahlung in Höhe von Euro 250,-. caelestia bleibt die Geltendmachung eines diesen Betrag übersteigenden Schadens vorbehalten. Weist der Kunde einen geringeren als den pauschalisierten Schaden nach, schuldet es lediglich den nachgewiesenen Betrag.

 

 

 

6. Haftungsausschluss

 

Die Teilnahme an den Trainings sowie die Benützung der in diesem Zusammenhang benützten Geräte erfolgen auf eigene Gefahr.

 

caelestia haftet nicht für Schäden, welche durch Selbstüberschätzung des Kunden zu seiner körperlichen Leistungsfähigkeit entstanden sind.

 

Eine Haftung für durch den Personaltrainer verursachten Schäden kommt nur im Falle von nachweislich grober Fahrlässigkeit oder Vorsätzlichkeit in Betracht. Dies gilt für alle Trainingseinheiten und allen sonstigen erbrachten Leistungen. Caelestia und die am Kunden tätigen Personaltrainer schließen dafür jede Haftung aus. Dieser Punkt entspricht einer Haftungsfreistellung.

 

Eine Haftung ist ebenfalls ausgeschlossen, wenn der Kunde sich nicht an die Anweisungen des Trainers hält.

 

Für Schäden an der Person eines Kunden haftet caelestia entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Für sonstige Schäden (z.B.: Diebstahl oder Sachschäden an persönlichen Gegenständen) haftet caelestia lediglich, wenn der Schaden von caelestia oder einer Person, für die caelestia einzustehen hat, vorsätzlich oder groß fahrlässig verschuldet wurde.

 

Soweit Leistungen in Räumen und/oder mit Mitteln Dritter erbracht werden, haftet der Trainer nicht für Schäden aufgrund von Mängeln jener Räume und Mitteln.

 

 

 

7. Zahlungsbedingungen

 

Bei Abschluss eines Vertrages hat die Bezahlung der vereinbarten Leistungen monatlich im Vorhinein zu erfolgen. Es wird vereinbart, dass die monatlichen Beiträge durch ein Abbuchungsverfahren von der Firma caelestia vom Kundenkonto alle 4 Wochen eingezogen werden dürfen. Eine Ausnahme ist die im Vorhinein mögliche Barzahlung des gesamten Betrages.

 

Im Trainingsbeitrag ist das Entgelt für die Inanspruchnahme von zusätzlich angebotenen Leistungen und Produkten, wie insbesondere der Gebrauch der Dusche enthalten.

 

Bei Zahlungsverzug ist caelestia berechtigt, dem Kunden Trainingseinheiten bis zur erfolgten Zahlung zu verwehren. Zudem behält sich caelestia das Recht vor, nach einmaliger, erfolgloser Mahnung den Mitgliedsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Das Recht beider Vertragsparteien zur Vertragsauflösung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

 

caelestia behält sich das Recht vor, dem Kunden allfällige, im Zusammenhang mit der Vertragsbeendigung entstandene Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung in Rechnung zu stellen.

 

Kommt der Kunde mit dem einmalig zu bezahlenden Betrag schuldhaft in Verzug, behält sich caelestia vor, den Betrag unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen in Rechnung zu stellen. Als Verzugszinsen werden 9% p.a. vereinbart. Mahnschreiben werden mit je 10,00€ berechnet.

 

caelestia ist berechtigt, jeweils per 01.10. jeden Jahres eine Erhöhung aller Trainingsleistungen des jeweiligen Vorjahres vorzunehmen. Diese ergibt sich aus dem amtlichen Verbraucherpreisindex, den kollektivvertraglichen Lohnerhöhungen und den aktuellen Ersatzteilkosten.

 

 

 

8. Sonstiges

 

Es ist dem Kunden untersagt, im caelestia Studio zu rauchen, alkoholische Getränke oder Suchtgifte zu konsumieren. Ferner ist es dem Mitglied untersagt, verschreibungspflichtige Arzneimittel, die nicht dem persönlichen und ärztlich verordneten Gebrach des Kunden dienen, und/oder sonstige Mittel, welche die körperliche Leistungsfähigkeit des Mitglieds erhöhen sollen (Anabolika), in das EMS-Training mitzubringen. In gleicher Weise ist es dem Kunden untersagt, solche Mittel entgeltlich oder unentgeltlich Dritten anzubieten, zu verschaffen oder zu überlassen oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen.

 

Bei einem Verstoß gegen diese Bestimmung ist caelestia berechtigt, den Trainingsvertrag mit sofortiger Wirkung und unter Einhaltung des bereits gezahlten Trainingsbeitrag zu kündigen .

 

Das Mitbringen von Begleitpersonen, Kindern oder Tieren in das caelestia Zentrum ist nur erlaubt, solange der Trainingsbetrieb nicht gestört wird und andere Kunden sich nicht eingeschränkt fühlen.

 

caelestia ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden wirksam, wenn caelestia auf die Änderung hinweist, der Kunde die Änderung zur Kenntnis nehmen kann und diesen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang zur Änderungsmitteilung widerspricht. Im Fall eines Widerspruchs seitens des Kunden ist caelestia berechtigt den Trainingsvertrag zu kündigen. Der Kunde erhält darauf Differenz aus der Einzahlung und bereits genutzten Leistungen sowie einer Bearbeitungsgebühr von Euro 50,- zurück.

 

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrags sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt.

 

Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht.

 

Gerichtsstand ist Feldkirch. Für Klagen gegen den Verbraucher gilt Paragraph 14 KSchG.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für männliche sowie weibliche Kunden.

 

Es gelten nur schriftliche Vereinbarungen, mündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.

 

caelestia behält sich vor, zumutbare Änderungen der Öffnungszeiten vorzunehmen. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Schliessungen und Teilschliessungen bei Reparatur-, Wartungs- oder Umgestaltungsarbeiten.

 

Wird eine Standortänderung vorgenommen, verpflichtet sich caelestia zur ehestmöglichsten Inkenntnisssetzung aller Beteiligten (Kunden, Mitarbeiter, Teilhaber und alle die davon betroffen sind.) Ist einem Kunden die Weiterführung des abgeschlossenen Vertrages auf Grund der veränderten Entfernung nicht mehr möglich kann in beiderseitigem Einverständnis der Vertrag aufgelöst werden. Die Differenz aus der Einzahlung und bereits genutzten Leistungen wird dem Kunden rückerstattet.