elektro-muskel-stimulation imitiert eine grundlegende funktion des gehirns: normalerweise werden muskelkontraktionen durch vom gehirn gesendete elektrische impulse ausgelöst. im fall von elektro-muskel-stimulation kommen diese impulse von außerhalb: das signal wird von einer externen stromquelle generiert und über leitendes material zum muskel transportiert, wodurch eine kontraktion ausgelöst wird. der trainingseffekt von elektro-muskel-stimulation ist umso höher, je häufiger oder intensiver der muskel kontrahiert wird.
was ist ems- training?
funktionelles elektro-muskel-stimulations-training ist eine kombination aus funktionellem training und elektrischer stimulation. es ist die integration von elektro-muskel-stimulation in übungen mit eigenem körpergewicht oder hilfsmitteln wie rundhanteln.
ziel ist es, den körper zu stabilisieren, muskeln, sehnen sowie gelenke für den alltag und sportliche belastungen fit zu machen.
kombiniert mit elektro-muskel-stimulation sind diese funktionellen übungen besonders effektiv.
für wen ist ems- training sinvoll?
elektro-muskel-stimulations-training wird bereits seit jahrzehnten in der rehabilitation eingesetzt. Nach sportverletzungen kann elektro-muskel-stimulation dabei helfen, einzelne muskeln anzusprechen und die muskelkraft wiederherzustellen. mittlerweile bestätigen auch zahlreiche fitness-studien die wirkung von elektro-muskel-stimulations-training. sinnvoll ist elektro-muskel-stimulation vor allem dann, wenn du mehr aus deiner sportroutine herausholen möchtest. hast du beispielsweise ein trainingsplateau erreicht und es geht einfach nicht weiter?
oder hast du nur sehr begrenzt zeit und möchtest das meiste aus deinem workout herausholen? elektro-muskel-stimulations-training hilft dir aber außerdem dabei, eine starke rückenmuskutlatur aufzubauen, schneller muskeln aufzubauen, verspannungen zu lösen und dich einfach fitter zu fühlen.
was bringt ems- training?
effektivität und sicherheit des elektro-muskel-stimulations-training werden schon seit Jahrzehnten erforscht. anwendungsfelder finden sich in der medizin bei der behandlung von rückenschmerzen oder der rehabilitation. in den vergangenen jahren haben etliche studien die anwendung im sport untersucht.
das ergebnis:
was kann ich mit ems-training?
ems-sport kann dich deinen fitness-zielen näherbringen, unabhängig davon, ob Du muskeln aufbauen, deinen rücken stärken, deine ausdauer steigern oder mit ems-training abnehmen möchtest. ems-training ist hoch intensiv, zeitsparend und einfach in den alltag zu integrieren, daher eignet es sich wunderbar für eine gewichtsabnahme. in einer 20-minuten-einheit ems-training kannst du bis zu 500 kilokalorien verbrauchen. aber nicht nur die reine kalorienverbrennung spricht für den ems-sport. nachweislich ist auch der nachbrenneffekt bei ems besonders hoch. das heißt, dein körper verbrennt auch stunden nach dem training noch energie.
ist ems- training effektiv ?
zahlreiche studien bestätigen die wirkung des ems-trainings. von der linderung von rückenschmerzen über das lösen von verspannungen bis hin zum schnellen aufbau von muskulatur sind beim ems-sport zahlreiche effekte nachgewiesenermaßen möglich. schon seit jahrzehnten wird elektro-muskel-stimulation deshalb im reha-sport angewendet. profi-sportler nutzen ems-fitness zur schnelleren regeneration und zur leistungssteigerung beim training. in einer studie der universität bayreuth zur wirkung von ems-sport bei rückenschmerzen stellten knapp 89 prozent der teilnehmer eine linderung ihrer rückenbeschwerden fest.